| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Hacker
„Hacker“ sind in vielen Fällen kriminelle Menschen, die sich unerlaubt Zutritt zu Systemen verschaffen, z.B. zu einem Netzwerk oder Gerät. Sie tun dies meistens um Daten zu klauen, die sie dann (beispielsweise an Drittanbieter) weiterverkaufen oder um Schadsoftware zu installieren, die oft ebenfalls deine Daten ausspioniert.
Es gibt aber auch gute Hacker. Denn Menschen, die sich mit Computersystemen sehr gut auskennen, können durch das Hacken Sicherheitslücken erkennen, die dann geschlossen werden können. Viele große Unternehmen haben ihre eigenen Hacker, die einzig und allein versuchen in das System einzudringen. Wenn sie es geschafft haben, dann hat es an irgendeiner Stelle eine Sicherheitslücke gegeben, die dann schnell geschlossen werden kann, damit die bösen Hacker diese nicht ausnutzen.
zurück nach oben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Happy Slapping
„Happy Slapping“ heißt übersetzt „lustiges Schlagen“ oder „fröhliches Zuschlagen“. Gemeint ist damit die Verbreitung von Gewaltvideos über das Smartphone. Oft handelt es sich um größere Personengruppen, die eine Person fertig machen, während jemand das ganze Geschehen filmt. Das ist natürlich auf vielen verschiedenen Ebenen absolut verboten.
- Es handelt sich um Körperverletzung, die je nach Schwere, z.B. mit Geldstrafen oder Gefängnisstrafen, sanktioniert wird.
- Es handelt sich um die Verbreitung von Gewaltdarstellungen, was ebenfalls verboten ist, da so ein Video die ohnehin schon geschädigte Person noch weiter erniedrigt.
- Und letztendlich auch noch um die Verletzung des Rechts am eigenen Bild, denn das Opfer dieser Tat stimmt mit Sicherheit nicht zu, dass das Video verbreitet werden darf.
zurück nach oben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Hardware
Unter den Begriff „Hardware“ fallen alle Teile, die in elektronischen Geräten verbaut sind, also die Teile, die man auch anfassen kann. Bei einem Computer wäre das z.B. die Grafikkarte, die Tastatur, der Bildschirm, die Festplatte, etc.. Damit diese Teile alle zusammen funktionieren und z.B. der Text, den du in die Tastatur eingibst, auch auf dem Bildschirm erscheint, werden Programme benötigt, welche diese Teile durch Befehle miteinander verbinden (siehe auch „Software“).
zurück nach oben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Hashtag
„Hashtag“ ist das englische Wort für „Raute“ (#). Im Internet werden Rauten technisch schon lange für die Verschlagwortung genutzt. Somit kann man, z.B. in langen Texten, nach bestimmten Wörtern suchen. Die Foto-Plattform „Instagram“ hat die Raute sehr populär gemacht und auf Englisch klingt das Wort auch ein wenig cooler.
zurück nach oben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Hater
Als „Hater“ (Deutsch: „Hasser“) werden Menschen bezeichnet, die durch Sticheleien und blöde Bemerkungen Ärger verursachen möchten oder ihren Hass verbreiten möchten. Der Begriff wird häufig bei blöden Kommentaren im Internet verwendet. Besonders berühmte Personen und YouTuber sind oft davon betroffen, dass jemand ihre Taten, Musik, Videos, etc. nicht gut findet und öffentlich ihren Ärger darüber auslassen.
Wichtig: Es muss immer zwischen konstruktiven Kritikern und Hatern unterschieden werden. Nur weil jemand etwas nicht gut findet und seine klare Meinung äußert, ist er/sie noch kein Hater! Wenn die Bemerkungen allerdings nur dazu dienen jemanden schlecht zu machen, dann kann von „Hatern“ gesprochen werden. Wenn es um politische Themen geht, kann es sich auch um Hate Speech (Hassrede) handeln.
Lass dich von blöden Kommentaren nicht verunsichern! Viele Hater tun dies nur aus Langeweile oder Neid!
zurück nach oben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Hate Speech
„Hate Speech“ ist die englische Übersetzung von „Hassrede“. Dabei geht es um fiese Kommentare, z.B. Beleidigungen und Drohungen, im politischen Kontext, die Hass verbreiten. Durch diese Inhalte wird Intoleranz, Aggressivität, Feindseligkeit oder Diskriminierung gegenüber anderen Personengruppen, Minderheiten oder Menschen mit Migrationshintergrund ausgedrückt. Deshalb haben die meisten Hasskommentare einen rassistischen oder fremdenfeindlichen Hintergrund.
Das Internet und vor allem Soziale Netzwerke bieten die Möglichkeit solche Hassreden sehr leicht und schnell voranzutreiben. Dadurch, dass auf vielen Websites die Möglichkeit vorhanden ist über Chats miteinander zu kommunizieren und Beiträge immer weiter zu kommentieren, gibt es oft viele Menschen, die diese Situation nutzen, um fiese Sachen zu schreiben. Dadurch, dass man im Internet oft anonym bleiben kann (siehe auch „Anonymität“), fällt es den Menschen leichter beleidigende Dinge zu schreiben, die sie ihrem Gegenüber wahrscheinlich nicht direkt ins Gesicht sagen würden, wenn sie nicht nur einen Bildschirm vor sich haben, sondern direkt voreinander stehen.
Wichtig: Wenn du z.B. in einem Sozialen Netzwerk mitbekommst, dass jemand rassistische Aussagen von sich gibt oder eine ganz bestimmte Person fertig macht, weil sie z.B. eine andere Hautfarbe oder Religion hat, dann solltest du diese Kommentare immer mit der Meldefunktion melden. Eine offizielle Meldestelle für Hate Speech gibt es seit Juli 2017: Zur Meldestelle „respect!“.
zurück nach oben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Hoax
Ein „Hoax“ ist eine Falschmeldung, die im Internet kursiert und über Massenmails und andere Nachrichten verbreitet wird, z.B. über Kettenbriefe. Oft wird dabei vor mit Viren infizierten Links gewarnt, obwohl es diesen Virus gar nicht gibt. Diese Meldungen verunsichern die Menschen nur.
Wie erkenne ich einen Hoax?
- Oft wird man aufgefordert die Nachricht an möglichst viele Menschen zu verbreiten. In einer seriösen Meldung, würde das niemand tun. Oder hast du schon mal in einem seriösen Zeitungsartikel die Überschrift gelesen „Bitte die Nachricht verbreiten“?
- Der Schaden, den der Virus angeblich anstellt, wird sehr stark dramatisiert. Manche Schäden sind gar nicht möglich, wie z.B. dass Hardware beschädigt wird. Viren können sich nur in Programmen, also in Software festsetzen.
- In vielen Fällen wird eine bekannte Firma als Quelle genannt, um die Meldung seriöser wirken zu lassen. Doch du wirst schnell feststellen, dass diese Firmen damit gar nichts zu tun haben.
- Die Zeitangaben in diesen Meldungen sind oft nicht nachzuvollziehen, z.B. wenn da steht „seit gestern verbreitet sich ein Link…“: Wann war denn gestern? Du weißt ja nicht seit wann diese Meldung schon in Umlauf ist.
Auch Fake-News sind eine Art Hoax, doch hier läuft es meistens umgekehrt: Es wird beispielsweise eine falsche Pressemeldung in Umlauf gebracht (z.B. über einen Raub oder Mord), die große Aufmerksamkeit auf sich ziehen, doch hinter den Links verstecken sich eventuell wirklich Viren.
Bei Facebook ist noch eine andere Form des Hoax sehr beliebt: Es verbreiten sich Links, die in der Überschrift auf eine sensationelle Entdeckung oder eine andere spannende Nachricht aufmerksam machen, aber die Überschriften sind sehr allgemein gehalten, z.B. „Du wirst staunen, wenn du das liest“ oder „Unglaublich, was diesem Mann passiert ist“. Und um zu erfahren, worum es wirklich geht, soll man den Link anklicken. Oft wird dazu ein Foto abgebildet, auf dem der spannende Teil um den es geht abgeschnitten ist und der Eindruck entsteht als müsse man den Link öffnen, um das ganze Bild zu sehen. Nach dem Öffnen der Seite passiert oft gar nichts, es erscheint lediglich eine leere Seite oder Werbung. Auch hinter diesen Links können sich Viren verstecken.
Wichtig: Grundsätzlich gilt: Öffne niemals einen Link, den dir jemand Fremdes geschickt hat und pass generell auf, welche Links du öffnest. Auch Freunde können dir virenverseuchte Links zuschicken, wenn sie es nicht besser wissen.
zurück nach oben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Hoster
Ein „Hoster“ (Deutsch: „Gastwirt“ oder „Veranstalter“) ist ein Server, der Daten aus dem Internet speichert. Es gibt beispielsweise
- Webhoster (für Webseiten),
- File-Hoster (für Clouds oder andere Seiten auf denen Dateien (Englisch: „Files“) gespeichert sind),
- oder E-Mail-Hoster.
zurück nach oben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Hotspot
Ein „Hotspot“ ist ein öffentlicher WLAN-Zugang, z.B. im Bus oder Zug, am Bahnhof, an Flughäfen in Hotels oder in Cafés. Du kannst auch mit deinem eigenen Gerät einen Hotspot erzeugen, sodass andere deine Internetverbindung mitbenutzen können. Wenn du das tust, solltest du deinen Hotspot unbedingt mit einem Passwort schützen, sodass keine fremden Menschen über deine Verbindung surfen, denn wenn sie z.B. etwas illegales im Internet machen, dann fällt die Straftat auf dich zurück. Außerdem teilst du auch dein Datenvolumen mit den anderen Surfern, die deine Verbindung nutzen.
Wichtig: Sei vorsichtig in öffentlichen WLAN-Netzen und nutze sie am besten gar nicht erst. Du kannst nie genau wissen, wer in deinem Umkreis den Hotspot mitnutzt und ermöglichst z.B. Hackern einen leichteren Zugriff auf dein Netzwerk.