Skip to content

Jessica Wawrzyniak

Medienpädagogin, Referentin, Autorin

  • Über mich
    • Meine Motivation
    • Meine Vita
    • Mein Blog
  • Publikationen
    • Publikationen (print)
    • Publikationen (online)
    • Rezensionen
      • Rezensionen „Screen Teens“
      • Rezensionen „#Kids #digital #genial“
  • Vorträge
    • Vortrag buchen
    • Referenzen
  • Projekte
    • #Kids #digital #genial
    • #DigitalCheckNRW
    • Datenpunks (Bielefeld)
    • Netzwerk Freie Schulsoftware
    • Mädchen und Medien(power)
  • Empfehlungskiste
  • Kontakt
  • Toggle search form
Sandfarbene, verschnörkelte Bordüre

Bilderrätsel: #Kids #digital #genial

Im Corona-Lockdown 2020 wollte ich die Zeit nutzen, um „#Kids #digital #genial“ ein wenig zu aktualisieren und neue Lexikon-Einträge zu schreiben. Doch bevor ich überhaupt dazu kam, fiel mir auf wie unterschiedlich die Titelbilder der einzelnen Einträge stilistisch sind – und das hat mich gestört (die Printausgabe des Lexikons hingegen wurde von der tollen Grafikerin Isabel Wienold illustriert). Da ging mir ein Licht auf: Ich habe Zeit und ich male gerne, nur Bildmotive wollen mir nie einfallen. Und da waren sie: Über 150 Ideen für Bilder, die ich bequem auf dem Sofa mit Filzstiften auf Karteikarten gestalten konnte. Ich habe sie später digitalisiert, etwas nachbearbeitet und auch wenn ich keine große Künstlerin bin, eignen sich einige davon super, um mit Kindern über Bilderrätsel zu unterschiedlichen Themen ins Gespräch zu kommen.

Nutzung der Bilderrätsel im Unterricht:
Ich habe eine Vorlage erstellt, die Sie z.B. als Arbeitsblatt oder auf Karteikarten kleben können. Oder sie fügen das Bild in die Mitte des Arbeitsblattes ein und lassen drum herum ein Mindmap mit allem erstellen, was den Schüler*innen dazu einfällt.
Aber Achtung: Falls Sie selbst ein wenig rätseln möchten, sollten Sie noch nicht auf die letzten Seiten der Vorlage schauen, denn da finden Sie die Lösungen.

Die Bilder habe ich unter CC-BY 4.0 Lizenz gestellt. Heißt: Sie können die Bilder unter Angabe meines Namens frei verwenden, sie in jedem Format oder Medium vervielfältigen/ weiterverbreiten und sie beliebig bearbeiten und verändern – für jeden Zweck.

Welcher Begriff wird hier gesucht?
Bildvorlagen und Lösungen hier herunterladen (PDF)
(wird momentan überarbeitet)

Welche Begriffe aus dem Bereich Mediennutzung und Digitalisierung verstecken sich hinter diesen Bildern?

(Am Ende dieser Seite gibt es eine Lösungshilfe)

Lösungshilfe:
Diese Begriffe verstecken sich hinter den Bildern (manche Bilder passen auf mehrere Begriffe, die bereits im Lexikon gelistet sind):

Account/ Benutzername/ Login/ Nickname/ Passwort, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Andorid, Anonymität, App, App-Berechtigungen, Augmented Reality, Backup/ Speichermedium, Bot/ Social Bot, Cloud, Community, Cookies, Copyright, Darknet, Download, Fake News, Filterblase, Firewall, Forum, FSK/ USK, Geheimdienst, GPS/ Standortdaten, Influencer, Jugendmedienschutz, Kettenbrief, Linux, Meme, Metadaten/ Telekommunikationsdaten/ Vorratsdatenspeicherung, Newsletter/ Presse, Paypal, Podcast, QR-Code, Schadsoftware/ Malware/ Virus, Soziales Netzwerk, Spam, Streaming/ Video in Demand, Unboxing, Update, URL/ Link, Verschlüsselung, Zensur

Zur Projektseite: #Kids #digital #genial
  • Mädchen hält ein Smartphone
    Das erste Smartphone – Tipps für Eltern Vorträge & Interviews
  • Gesicht einer Frau, drumherum einige Icons von Apps und Elementen, die mit dem Internet und Social Media in Verbindung stehen
    Kindheitstraum: Influencer*in werden Vorträge & Interviews
  • Schematische Zeichnung: Im Hintergrund ein Bildschirm aus dem Briefumschläge heraus flattern. Davor ein Mann mit ratlosem Blixk und Fragezeichen auf der Brust
    Digitale Kommunikation im Beruf (Vortrag) Vorträge & Interviews
  • Auf einer Laptoptastatur liegt ein Handy, aus dem verschiedene Einstellungs-Icons heraustreten als würden sie fliegen.
    Kinder-, Jugendmedien- und Datenschutz Vorträge & Interviews
  • Links das Cover das Buchs „Screen Teens“. Rechts der Text: Lassen sie sich nicht beunruhigen, wenn die Medienerziehung anderer spielerisch leicht aussieht – andere Eltern stehen vor denselben Herausforderungen wie Sie! Geben Sie Ihrem Kind Werte und Rüstzeug auf den Weg, die es online wie offline gebrauchen kann.
    Digitaler Elternabend (16.04., 19:00 Uhr) Vorträge & Interviews
  • Zwei Smartphones, auf dessen Bildschirmen ein Schloss zu sehen ist, sowie Sterne, die an die Flagge der EU erinnern und verschiedene Logos von Online-Diensten.
    Datenschutz: Wieso? Weshalb? Warum? Vorträge & Interviews
  • Schematisch dargestellter Chatverlauf mit Textnachrichten, Fotos und Sprachnachrichten
    Interview: Gewalt in Klassenchats Vorträge & Interviews
  • Zwei Mädchen spielen das Datenschutz-Memory
    Datenschutz & IT-Sicherheit für Kinder Vorträge & Interviews
»Mastodon«

Mastodon ist ähnlich wie Twitter (jetzt X) nur in frei und besser. Da fühle ich mich wohl und da bin ich am aktivsten.

»Bluesky«

Meinen Account bei Twitter/X nutze ich nicht mehr – zu viel Hass dort. Ich probiere nun Bluesky aus.

»LinkedIn«

Mehr über mich und meine Arbeit veröffentliche ich regelmäßig bei LinkedIn.

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Inhalte & Bilder

© 2024 Jessica Wawrzyniak.

Powered by PressBook News WordPress theme